Cranio-Sacrale Therapie in Wr. Neustadt

Im Jänner 2004 begann ich die Ausbildung für Cranio-Sacrale Therapie nach John E. Upledger.

 

Die Cranio-Sacrale Therapie (CST) ist ein nicht invasives Behandlungskonzept, das den Patienten im eigenen Gesundungsprozess unterstützt. Diese Therapie beschäftigt sich mit der manuellen Behandlung des Cranio-Sacralen Systems.

 

Das Cranio-Sacrale System (CSS) ist die Umgebung, worin sich das zentrale Nervensystem befindet und arbeitet. Es besteht aus allen Hirn- und Rückenmarkshäuten mit ihren knöchernen und Weichteilverbindungen. Der Therapeut nimmt Einfluss auf den Rhythmus bzw. die Bewegung des Liquor (Gehirnflüssigkeit) im CSS.

 

Bei der CST wird deshalb nicht eine Krankheit bzw. verschiedene Symptome behandelt, sondern ein ganzes System. Es kommt daher zu einer Harmonisierung und einem Spannungsausgleich in diesem System und dadurch zu einer indirekten Verbesserung der Symptome.

Anwendungsgebiete der Cranio-Sacrale Therapie

Anwendungsgebiete sind beispielsweise chronische Rücken- und Nackenschmerzen, Migräne, Kopfschmerz, stress- und spannungsbedingte Störungen, Zustand nach Traumata und orthopädische Probleme des Rückens. Es können auch koordinative Störungen oder Probleme des Gleichgewichts behandelt werden.

 

Sehr gute Erfolge gibt es in der Geburtsvorbereitung. Die CST eignet sich auch hier zur Entspannung einzelner Körperregionen sowie des gesamten CS-Systems.

 

Cranio-Sacrale Therapie in Wiener Neustadt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.